Bei der Paddeltour durch das Rorichumer Tief vor einigen Jahren fielen mir bereits die alten, verfallenen Brücken und der ebenfalls nicht mehr bewohnte alte Bauernhof Tammegast ins Auge. Zeit, sich das Ganze mal genauer anzusehen. Diesmal zu Fuß. Über den Mittellandsweg geht es auf den unbefestigten Wolder Weg. Schon von weitem sieht man die Bäume,…
Kategorie: Foto
Tipps und Infos
Alte Orte, alte Linsen
Eine Fotosafari mit manuellen Objektiven Mit dabei: Nikkor AI 24mm f/2.8 (80er Jahre) Carl Zeiss Jena Flektogon 35mm f/2.8 (50er Jahre) Carl Zeiss Jena Sonnar 135mm f/4 (50er Jahre) Samyang 12mm f/2 (neu) Kamera Fujifilm X-T2, entwickelt mit darktable 3.2 Wirdum: die Beningaburg Am Warfenweg etwa zwischen Wirdum und Grimersum findet man zwei bis zu…
Meerhusener Wald
Der auch als Tannenhausener Forst bekannte und mit 700 ha recht große Wald im Norden Aurichs liegt in den Ortsteilen Tannenhausen, Dietrichsfeld und Sandhorst und wird vergleichsweise wenig besucht. Dass liegt vor allem daran, dass der größte Teil des ehemaligen Königlichen Forstes Aurich militärischer Sicherheitsbereich ist, denn hier ist das 400 ha große Marineartilleriearsenal Aurich-Tannenhausen…
Das Filsumer Moor
Nördlich von Busboomsfehn, unweit der Autobahn, findet man noch Reste eines echten Hochmoores, das Filsumer Moor. Nur von Regenwasser gespeist, wuchs es seit etwa 3000 Jahren auf eine Höhe von 3 Metern an. Dann begann der Mensch, das Moor zu entwässern, um Torf abzubauen und nutzbares Land zu gewinnen. So wurde ringsum nach und nach…