Der Karl-Georgs-Forst

Die Gegend um Wiesede und Friedeburg war im Mittelalter im Gegensatz zum übrigen Ostfriesland sehr waldreich. Noch bis vor 300 Jahren gab es dichte Wälder, wovon heute beispielsweise der Flurname Hilgenholt (Heiliges Holz, ein Wald in kirchlichem Besitz) zeugt. Nach und nach verschwanden die Wälder, westlich von Wiesede gab es seit dem Mittelalter eine Ziegelei mit angrenzender Tongrube. 1963 wurde sie stillgelegt, seit 2010 findet man an der Stelle eine Anpflanzung von Bäumen des Jahres. Auch von den anderen Wäldern sind nur kleine Reste übrig geblieben, am Prefelder Weg gibt es eine Neuanpflanzung von Eichenbäumen, die wie der ursprüngliche Wald “Wysder Holt” genannt wird.

Am 1. Mai 1871 kaufte Karl Georg Ferdinand Gerhard Graf von Wedel (1827 – 1898) aus Gödens eine 413 Hektar große Heide- und Ödlandfläche und ließ zwei Jahre später einen Fichten- und Kiefernwald anlegen. Der damalige Förster Plöger schaffte es, dass bis zu 2000 Bäume, meist Kiefern, pro Tag angepflanzt wurden. Der nach dem Besitzer benannte “Karl-Georgs-Forst” (auch “Carl-Georgs-Forst”) liegt direkt am Hopelser Wald und bildet mit diesem zusammen eine der größten Waldflächen Ostfrieslands.

Aus dem reinen Nadelwald ist mittlerweile ein Mischwald geworden, in dem man durchaus mehrere Stunden wandern kann. Es gibt Reste von Sanddünen, mehrere Teiche, Moorgebiete und auch einen künstlichen steinernen Hügel, der in älteren Karten als Denkmal ausgewiesen ist. Die Geschichte dahinter ist in einem anderen Beitrag beschrieben: Friedas Hain.


Kommentare

2 Antworten zu „Der Karl-Georgs-Forst“

  1. Hallo ! Ein sehr schöner Wald indem ich schon mehrere Stunden verbracht habe, ich bin fast schon in jedem Weg gewesen.
    Auf diese Seite bin ich gekommen da ich den künstlichen Steinhügel mit einem “Brunnen?” daneben entdeckt habe und schließlich nach der Geschichte des Waldes gesucht habe. Meine Frage also ; an wen soll dieses Denkmal erinnern? An Karl-Georg dem Fürst? oder ist dieser Hügel noch älter?
    Liebe Grüße
    Sven

    1. Der Hügel ist auf jeden Fall älter als 1912, da er auf alten topographischen Karten als Denkmal eingezeichnet ist. Mehr habe ich bislang leider nicht in Erfahrung bringen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert