Autor: gk
-
Fotoalbum: Facebook & Co. – 1 / 2020
Aktuelle „social media“ – Fotos, Teil 2. Kamera Fuji X-T2, entwickelt mit darktable.
-
„Lost Places“ II und mehr
Vor vielen Jahren bereits sah ich diesen einsam liegenden Hof während einer Paddeltour. Schon damals sah das Haus nicht mehr bewohnt aus und lud zu einer genaueren Besichtigung ein. Diesmal geht es quer über die teilweise unter Wasser stehenden Felder zu Fuß dorthin, um ein paar interessante Aufnahmen zu machen. Und tatsächlich: hier war schon…
-
Fotowanderung Ayenwolde und Ihlow
Ayenwolde ist ein kleiner, recht abgeschieden liegender Ort in der Gemeinde Moormerland. Der im Zuge der Moorkolonisation entstandene Ort ist sehr alt, auf dem unter Denkmalschutz stehenden Hügel „olle Karkhof“ stand bis 1461 (je nach Quelle auch bis 1566) die Ayenwolder Kirche. Reste dieser Kirche wurden später für den Bau einer gemeinsamen Kirche mit dem…
-
Der Moorwald bei Plaggenburg
Lang ist’s her… meine Zeit als Wehrpflichtiger in der Auricher Kaserne. Immer wenn Sport auf dem Dienstplan stand und der Rest der Truppe in der Turnhalle Ballspiele bevorzugte, konnte ich im Auricher Wald joggen gehen. Der Wallinghauser Wald lag in der Nähe, und so ging es von der Gaststätte „Mutti Janssen“ aus schnurstracks in den…
-
Fotospaziergang Wolthusen
Ein kurzer Abendspaziergang am Ems-Jade-Kanal. Alle Fotos Fuji X-T2, entwickelt mit darktable 3.0.
-
Fotoalbum: Facebook & Co. – 2019
Aktuelle „social media“ – Fotos. Kamera Fuji X-T2, entwickelt mit darktable.
-
Emder Stadtwald-Impressionen
Ein Spaziergang durch den Emder Stadtwald im November 2019. Fotos: X-T2 mit dem neuen darktable 3 RC2.
-
Fotowanderung Berumerfehn
Ein kurze Herbstwanderung durch das Berumerfehner Moor. X-T2 mit 18-55mm und Bearbeitung mit dem neuen darktable 3.0.
-
-
Film: Emden 1980 – Denkmallok und Vorweihnachtstimmung
Ein kurzer Super-8 Schmalfilm vom 13.12.1980 zeigt das Aufstellen der Denkmallok 44 903 am Emder Hauptbahnhof und einige Szenen aus dem vorweihnachtlichen Emden. Weitere Informationen zur Lok findet man im Netz unter http://www.denkmallok-043.de/die-geschichte/aufstellen-der-dekmallok.html und https://www.westbahn.de/emder-denkmallok/index.html.
-
-
Der Grenzpfahl im Dollart
Die Geschichte des Grenzpfahls 204 von 1938, der seine Aufgabe nie erfüllt hat, wurde schon auf der Dollart-Tour beschrieben. Da er bereits 2015 so aussah, als würde er nicht mehr lange stehen, war es 2019 Zeit für ein Update. Schon beim letzten Besuch fehlte einer der beiden Stützpfähle, der Rest sah auch nicht mehr stabil…