Autor: gk
-
Frühlingsfahrt Großes Meer (2018)
Für ein paar Tage hielt der Frühling Einzug – mit Temperaturen von über 25 Grad ideal für eine kleine, ganz entspannte Runde am Großen Meer. Das Wasser hat bereits Badetemperatur, trotzdem ist nicht viel los auf dem Meer. An den Ufern brüten Enten und Gänse, andere sind noch mit dem Nestbau beschäftigt. Leider halten sich…
-
Im Kreismoor bei Moorlage (2018)
Das Kreismoor liegt am Auricher Geestrand zwischen Moorlage und Wrisser Hammrich und gehörte zur Gemeinde Akelsbarg, heute zur Gemeinde Großefehn. Das Moor wurde vergleichsweise spät kultiviert, erst 1908 siedelte die Stadt Aurich dort Kolonisten an, die bis Ende der 1950er Jahre dort Torf gestochen haben. Hier entspringt auch der südliche Teil der Flumm. Auf topographischen…
-
Kleine Tour an der Wiegboldsburer Riede (2018)
Die Wiegboldsburer Riede ist ein kleiner, natürlicher Wasserlauf nordöstlich des Großen Meeres, welches früher auch Wiegboldsburer Meer genannt wurde. Die Riede entwässert eine typisch ostfriesische Landschaft an der Grenze von Geest und Marsch und bietet viel Abwechslung für eine kleine Wandertour. Während die meisten Besucher am Großen Meer spazieren, ist es hier eher ruhig und…
-
Im Osteregelser Moor bei Pfalzdorf
Rund um den Auricher Geestrücken verliefen einst riesige Moorgebiete, die in Generationen in mühevoller Kleinarbeit kultiviert wurden. Damals ging es um das nackte Überleben, an den Naturschutz wurde kaum ein Gedanke verschwendet. Dadurch ist auch vom ehemals großen Pfalzdorfer Moorgebiet, dem Ziel dieser Tour im März 2018, kaum noch etwas im ursprünglichen Zustand. Einige Gebiete…
-
Die Vogelwelt am Spülfeld Uphusen
Ein Super-8 Schmalfilm aus den 1970er Jahren zeigt die Vogelwelt im Überschlickungsgebiet Riepster Hammrich und Uphuser Hammrich sowie auf dem ehemaligen Spülfeld in Harsweg. Damals waren dort noch Kampfläufer heimisch, ehe diese Feuchtgebiete von 1954 bis 1994 mit Emder Hafenschlick zugespült wurden. Es gab Säbelschnäbler, Schnepfen und Kiebitze an jeder Ecke. Die Aufnahmen sind leider…
-
Frühling am Krummen Tief
Eine kurze Fototour Anfang März über die Felder am Krummen Tief in Ihlow. Rehe, Gänse, eine Eule, Kiebitze, Lerchen, Pfeifenten – der Frühling naht. Alle Aufnahmen mit der Fuji X-T2 und XF 18-55mm/XC 50-230mm.
-
Lost Places und der Frühling
Nach einer Woche starkem Frost gibt es die ersten Frühlingsboten. Gelegenheit, um einen „Lost Place„, einen ehemaligen Bauernhof zu besuchen, nach dem ein ganzer Stadtteil benannt wurde.
-
Frostig (am Großen Meer)
Der Winter 2018 begann erst Ende Februar, bot aber dafür die seltene Möglichkeit, mal wieder auf dem Großen Meer Schlittschuh zu fahren. Kräftiger Ostwind bei starkem Frost machte es möglich. Hier ein paar Impressionen mit der Smartphone Kamera-App. Erstaunlich, was man aus den Bildern herausholen kann.
-
Nordholz (Hager Forst)
Ein kurzer Spaziergang durch den recht wenig bekannten Forst nördlich von Hage, das Nordholz. Der Mischwald ist recht groß und wenig besucht, da er praktisch gegenüber dem Besuchermagnet Lütetsburger Park liegt. Leider wird er zum Teil durch eine neue Umgehungsstraße zerschnitten, der größte Teil ist aber intakt und bietet mit Kolk und Norder Tief viel…
-
Fototour Emden (Feb. 2018)
Erste Erfahrungen bei einer kurzen Tour durch Emden mit der neuen Fujifilm X-T2…
-
Rundwanderung Ewiges Meer
Achtung: Im November 2018 wurde der 1,8 km lange Bohlenweg am Ewigen Meer aus Sicherheitsgründen gesperrt und nach und nach erneuert. 2022 wurde ein Teilstück fertiggestellt und man kommt wieder bis an das Meer. Nach wie vor ist ein Rundgang jedoch nicht möglich, es sieht auch nicht so aus, als wenn sich das in naher…
-
Moordorf Rundtour
Über Sandhorster Ehe, Ringkanal und Abelitz-Moordorf-Kanal zum Bensmeer Nein, kein Tippfehler – das Ziel war tatsächlich das Bensmeer, nicht das Bansmeer, welches unter Naturschutz steht und somit nicht befahren werden darf (außer von Jägern und Anglern). Unmittelbar am Abelitz-Moordorf-Kanal befand sich noch vor hundert Jahren ein Hochmoorsee, dessen Name immer noch auf der aktuellen topographischen…