Autor: gk

  • Krummhörn ganz unten: Freepsumer Meer

    Krummhörn ganz unten: Freepsumer Meer

    Da schlägt man 10 Jahre später die „Ferienzeitung Frühjahr 2023“ der Zeitungsgruppe Ostfriesland auf und wundert sich, dass einem der Text auf Seite drei so bekannt vorkommt. Kein Wunder, wurde er doch wortwörtlich dem folgenden Bericht entnommen, allerdings ohne Quellenangabe: Mit dem Kajak zum tiefsten Punkt in Niedersachsen (2013) 1983 war die Welt für die…

  • Nebel am Dollart

    Nebel am Dollart

    Ein kurzer Ausflug mit der Lumix GH2 im Nebel:Der Seedeich am Dollart im Spätherbst.

  • Spiekeroog

    Spiekeroog

    Seekajakfahren – (k)ein Sport für Individualisten… Für viele Seekajakfahrer ist Spiekeroog die erste Insel, zu der gepaddelt wird. Viele Ausbildungs- und Gruppenfahrten haben diese Insel zum Ziel, und fast alle finden auch jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt statt:Himmelfahrt!So auch dieses Jahr: der Hafen ähnelt einer Seekajak-Ausstellung, vom „Zuckersack“ (Skin-on-frame) über britische Klassiker bis zum Faltboot-Zweier…

  • Film: Emden 1984

    Film: Emden 1984

    Im Juli 1984 drehte ich einen kurzen Super-8 mm Schmalfilm für die Teilnahme am 2. Amateurfilmpreis Ostfriesland. Dargestellt werden sollte ein typischer Tag in Emden, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Seitdem hat sich viel in Emden verändert, sicher nicht alles zum Positiven, und so stellt dieser Film mittlerweile schon ein Zeitdokument dar. Viele Geschäfte existieren…

  • Nachtaufnahmen mit der Lumix GH2 (Großes Meer)

    Nachtaufnahmen mit der Lumix GH2 (Großes Meer)

    Damals Nach einigen ersten Fotografie-Erfahrungen mit einer Rollfilm-Kamera legte ich mir Ende der 70er Jahre meine erste SLR zu: eine Fujica AZ-1 mit M42-Gewinde. Mit der Zeit stiegen die Ansprüche, und als 1982 die Nikon FM2 auf den Markt kam, stand fest: die muss es sein. Rein mechanisch, keine Automatik, kurze Blitzsynchronisationszeiten und ultrakurze Verschlusszeiten,…

  • Fotoalbum: Historisches und Spezielles I

    Fotoalbum: Historisches und Spezielles I

    Historische Aufnahmen aus Ostfriesland, alte Aufnahmen aus dem Analog-Zeitalter, Kurioses und Sonstiges.

  • Holtgast (Rundtour bei Esens)

    Holtgast (Rundtour bei Esens)

    Neue Dilft, Pumptief, Hartsgaster Tief, Benser Tief „Am Ende des Hartsgaster Tief kann man ins Benser Tief umsetzen“ – so ähnlich lautete die Beschreibung im Kanuführer. Zusammen mit dem Pumptief und der Neuen Dilft müsste es also ein entspannter Rundkurs werden. Müsste. Es geht los Eingesetzt wird bei frühlingshaften Temperaturen Ende Dezember 2012 in die…

  • Film: Die Schneekatastrophe im Winter 1978/1979

    Film: Die Schneekatastrophe im Winter 1978/1979

    Teil 1: Silvester 1978/79 Nachdem die Weihnachtsfeiertage 1978 ungewöhlich mild verliefen, kam es zu Silvester zu einem ersten Kälteeinbruch. Temperaturen von  -10 °C verbunden mit heftigem Windböen sorgten für Schneeverwehungen ungeahnten Ausmaßes. Ursache hierfür war der extreme Wetterunterschied zwischen Nord und Süd: im Schwarzwald lagen die Temperaturen noch bei +15 °C, der südliche Teil Deutschlands lag unter…

  • Timmel Rundtour

    Timmel Rundtour

    Eine Dezembertour rund um Timmel Die Temperatur liegt knapp über dem Gefrierpunkt, der Himmel kann sich nicht zwischen Sonnenschein und Wolkenbruch entscheiden. Los geht es an der Schleuse Langerack, wo das Sauteler Tief vom Großefehnkanal abzweigt. Hier kann man von einem Steg bequem einsteigen. Schnurgerade geht es an Mittegroßefehn vorbei Richtung Spetzerfehnkanal. Vorher jedoch versperrt…

  • New York City

    New York City

    Hier sind zwei Reiseberichte von mir aus den Jahren 2004 und 2006. New York City muss man einfach gesehen und erlebt haben – es ist wirklich faszinierend. Die Berichte sind „stilecht“ auf meiner Blues-Seite in Englisch verfasst. NYC 2004 NYC 2006

  • Holsteinische Schweiz

    Holsteinische Schweiz

    Die Holsteinische Schweiz im Kajak Wer in Norddeutschland ein wenig „Skandinavien-Feeling“ bekommen möchte, ohne gleich den Öresund überqueren zu wollen, hat zwei interessante Möglichkeiten: die Mecklenburger Seenplatte mit der Müritz als größtem See und die Holsteinische Schweiz mit dem Großen Plöner See, über die hier berichtet werden soll. Die Seen liegen eingebettet in eine eiszeitlich…

  • Italien: Lago Maggiore

    Italien: Lago Maggiore

    Allgemeines Der Lago Maggiore (dt. Langensee) ist nach dem Gardasee der zweitgrößte See Italiens, 66 km lang und bis zu 10 km breit. Mit 372 m ist er mehr als 100 m tiefer als der Bodensee. Das nördliche Ende mit der Mündung des Tessin liegt in der Schweiz, der weitaus größere Teil in Italien. Das…