Teste deine Ostfriesland-Kenntnisse!
Quiz-Zusammenfassung
0 von 19 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
Informationen
Viel Spaß! Für die Beantwortung der Fragen gibt es drei Minuten Zeit (Googlen kann jeder 🙂 ). Wer möchte, kann sich am Ende in die Bestenliste eintragen.
Natürlich alles ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 19
1. Frage
Mal was Leichtes: Der schiefste Turm der Welt steht in
Korrekt
Dieser 27,37 Meter hohe Turm ist als schiefer Turm von Suurhusen bekannt: Mit einer Neigung von 5,1939° gilt er als schiefster Turm der Welt und übertrifft den berühmteren schiefen Turm von Pisa, der eine Neigung von 5,08° aufweist.
Inkorrekt
-
Frage 2 von 19
2. Frage
Als älteste Orgel Nordeuropas gilt die Orgel in der Kirche von
Korrekt
Die Orgel der Rysumer Kirche geht in ihrem Grundbestand auf das Jahr 1457 zurück und verfügt über sieben Register auf einem Manual.
Inkorrekt
-
Frage 3 von 19
3. Frage
Was heißt Miegamel auf Hochdeutsch?
Korrekt
miegen = pinkeln (in Bezug auf die Ameisensäure) , Amel = Ameisen
Inkorrekt
-
Frage 4 von 19
4. Frage
Welches der folgenden Dörfer ist nicht in den Fluten des Dollart versunken?
Korrekt
Critzum liegt auch heute noch an der Ems im Rheiderland zwischen Jemgum und Hatzum.
Inkorrekt
-
Frage 5 von 19
5. Frage
Was ist ein Filapper?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 19
6. Frage
Welche Eiszeit ist hauptsächlich für den Ostfriesischen Geestrücken verantwortlich?
Korrekt
Die Geest besteht aus den Alt- bzw. Endmoränen des aus nordöstlicher Richtung von Finnland und Skandinavien kommenden Gletschers des Warthe-Stadiums der Saale-Eiszeit (etwa 160.000 bis 100.000 v. Chr.), der Norddeutschland bedeckte.
Inkorrekt
-
Frage 7 von 19
7. Frage
Was macht man mit einem Pultstock?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 19
8. Frage
2001 in Leer
Korrekt
Tasächlich lief 2001 der Hafen bei Ebbe vollständig leer, da die Schleuse nur einen Notbetrieb bei gleichen Wasserständen zuließ und versehentlich die Schürze (das Nottor) nicht geschlossen wurde.
Inkorrekt
-
Frage 9 von 19
9. Frage
Auerk ist der plattdeutsche Name für
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 19
10. Frage
Welche Insel ist nicht autofrei?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 19
11. Frage
Vor der Leybucht gab es bis ins 18. Jahrhundert eine Marschinsel, die sogar lange Zeit bewohnt war. Wie hieß diese Insel?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 19
12. Frage
Peterke…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 19
13. Frage
Erdmantjes…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 19
14. Frage
Wo findet man ein Diemat?
Korrekt
Diemat (auch Diemath, Demat, Demath, Dagmet, Diemt, Dimt) ist ein ehemals in den deutschen Marschgebieten von Holstein bis Ostfriesland gebräuchliches Flächenmaß und entspricht etwa 5700 Quadratmetern. Das Wort leitet sich her von dem Begriff „Tagwerk“ und bezeichnete die Fläche, die ein guter Arbeiter an einem Tag mit der Sense mähen konnte. Viele Flurnamen in Ostfriesland tragen diese Bezeichnung.
Inkorrekt
-
Frage 15 von 19
15. Frage
Die Jann-Berghaus-Brücke bei Leer…
Korrekt
Die Brücke ist 464 Meter lang, von der Westseite aus sind es 206 und von der Ostseite 204 Meter bis zum Klappteil. Die Vorlandbrücke besteht aus 24 Feldbrücken. Die Breite zwischen den Geländern beträgt 12 Meter und die Breite der Fahrbahn beträgt 7 Meter. Das Klappteil ist insgesamt 63 Meter lang.
Inkorrekt
-
Frage 16 von 19
16. Frage
Amdorf ist bekannt für…
Korrekt
Die Ledabrücke Amdorf ist eine Straßenbrücke bei Amdorf im Landkreis Leer. Die Fachwerkbogenbrücke wurde 1955/56 gebaut. Sie ersetzte eine seit 1886 bestehende Fährverbindung über die Leda und gilt als schmalste Autobrücke Deutschlands.
Inkorrekt
-
Frage 17 von 19
17. Frage
Der Leuchtturm in Campen ist nicht nur genau so alt wie der Leuchtturm von Pilsum und der Eiffelturm, sondern
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 19
18. Frage
Otto – der wohl bekannteste Ostfriese hat in Emden nicht nur eine Ottifanten-Skulptur und ein Otto-Huus, sondern
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 19
19. Frage
Die Kegelrobben im Ostfriesischen Wattenmeer
Korrekt
Inkorrekt
Bestenliste: Teste deine Ostfriesland-Kenntnisse!
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||